Das Unternehmen …
Nach seinem Studium der Elektrotechnik/Nachrichtentechnik an der TU-Darmstadt war Herr Nold langjährig als Projektleiter / Gruppenleiter tätig.
Seit dem Jahr 2000 existiert das Ingenieurbüro J.Nold.
Unser Hauptbetätigungsfeld ist die Entwicklung / das Testen von Software sowie die Erstellung der zugehörigen Dokumentation.
Unsere Philosophien bei der Programmierung…
Unsere Enwicklungsergebnisse haben mehr als 10 Jahre Lebenserwartung.
Somit ist es wichtig, eine Architektur zu realisieren, die über diese lange Zeit pflegbar und erweiterbar ist.
Professionelle Source-Code-Verwaltung / Dokumentation sind deshalb keine leeren Versprechungen an Sie.
Viele SW-Module einer Entwicklung können in ähnlichen anderen Applikationen wieder verwendet werden, wenn man sie entsprechend konzipiert. Unser Programmier-Ansatz ist deshalb stark objekt-orientiert. Bei jeder Entwicklung entstehen Basis-Klassen, die auch für Ihre Entwicklungsprojekte verwendet werden können. Zusammen mit unseren Code-Generatoren entstehen auf diese Weise neue Programme sehr schnell.
SW – Testen…
"Was ist denn neu an der aktuellen Version"? Alte Fehler kommen zurück!! Kennen Sie diese Erfahrung?!
"Was nicht getestet ist, funktioniert nicht!"
Programme und Source-Codes müssen getestet werden.
Unsere Strategie ist es, das Wissen, wie eine Funktion oder eine Funktionalität im Detail funktionieren soll, in Test-Suiten festzuhalten.
Diese werden auf Unit-Test- und auf System-Test-Ebene realisiert.
Zur Automatisierung der Tests haben wir eigene Test-Frame-Works entwickelt, die aber auch an Standards anknüpfen.
Damit können wir permanentes 'firefighting' vermeiden!
Nicht nur Programmieren …
Für uns geht die Entwicklung von Software weit über das Programmieren hinaus. Eine Software ist nur dann richtig gut, wenn sie einfach zu bedienen ist. Sie muss stabil und zuverlässig das tun, was der Anwender möchte …
Aus diesem Grund arbeiten wir sehr zielorientiert und mit System, sehr oft unter Zuhilfenahme des V-Modell’s.
Technische Dokumentation …
Systematische Softwareentwicklung kann erfolgen in der Reihenfolge
Spezifikation
Planung & Umsetzung/Programmierung
Verifizierung.
Hier kann Sie das Ingenieurbüro J.Nold im laufenden Projekt unterstützen. Was muss in der Spezifikation stehen? Wie plane ich die Verifizierung, wie tief muss ich testen bzw. wie führe ich die Verifizierung durch …
Ausserdem erstellen wir für Sie Dokumente, vom Anforderungsheft bis hin zur Beschreibung der Entwicklungsergebnisse.
Der entstandene Source-Code gehört Ihnen und soll von jedem qualifizierten Entwickler gewartet werden können!
Die weite Welt …
Ja, unser Software wird auf der ganzen Welt verwendet und wir können selbstverständlich auch international Support leisten!